Entdecken Sie LubX® CV+ - die neue Werkstofflösung für höchste Ansprüche in der Förder- und Automatisierungstechnik. In einer Welt, in der Geschwindigkeit, Produktivität und Energiekostensenkung immer wichtiger werden, wächst auch der Bedarf an innovativen und zuverlässigen Werkstoffen. Insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen müssen sich Betreiber von Förderanlagen auf Werkstoffe verlassen können, die unter extremen Belastungs- und Umgebungsbedingungen eine gleichbleibend hohe Leistung erbringen.
Die LubX®-Produktfamilie von Röchling Industrial bietet genau das: hervorragende Gleiteigenschaften, geringe Dichte und exzellente Reibungs- und Verschleißeigenschaften. Diese besonderen Eigenschaften machen Kunststoffe der LubX®-Reihe zum idealen Werkstoff für den Einsatz in Förderanlagen. Mit LubX® CV+ schreiben wir diese Erfolgsgeschichte fort und bieten eine Lösung, die speziell für Hochgeschwindigkeitsanwendungen entwickelt wurde und durch deutlich verbesserte Gleiteigenschaften überzeugt. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten von LubX® CV+ für Ihre Fördertechnik.
"Die Anforderungen an die Planung und Optimierung der intralogistischen Prozesse von Unternehmen zielen zunehmend auf die Reduzierung von Energie-, Anschaffungs-, Wartungs- und Reparaturkosten ab. Daher ist es für uns wichtig, für die sich ständig ändernden Anforderungen angepasste Produktlösungen anbieten zu können."
Jens Korte
Projektleiter Zentrale Forschung und Entwicklung
LubX® CV + zeigt eine deutliche Verbesserung der Gleiteigenschaften gegenüber den bisherigen Sorten, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und normalen Flächenpressungen, so dass bei der Verwendung von LubX Hochgeschwindigkeits-Fördersystemen keine zusätzliche Schmierung erforderlich ist, was besonders in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel-, Pharma- oder Verpackungsindustrie wichtig ist. In Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt Röchling Industrial die tribologischen Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffe im Hinblick auf die jeweiligen Belastungsbedingungen ständig weiter. Dabei werden alle Einflussfaktoren und Parameter des eigentlichen Förderprozesses berücksichtigt und die neu entwickelten Werkstoffrezepturen vor der Markteinführung auf eigenen Prüfständen ausgiebig auf ihre Eignung getestet.
LubX® CV+ ist, wie alle Materialien der LubX®-Produktfamilie, als massenbilanziertes Produkt erhältlich. Mit den Produktfamilien Röchling-BioBoom® und Röchling-ReLoop® baut Röchling sein Portfolio an Bioplastics und hochwertigen Recyclaten kontinuierlich aus. Ziel ist es, wertvolle Ressourcen zu schonen und Stoffkreisläufe zu schließen. Röchling nutzt für seine nachhaltigen Produkte nicht nur Verschnitte aus der eigenen Produktion, sondern bietet seinen Kunden auch die Möglichkeit, Reststoffe in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Das Ergebnis sind hochwertige Post-Industrial-Kunststoffprodukte, die sich in ihren Eigenschaften nicht von vergleichbaren rein Fosil-basierten Kunststoffen unterscheiden. Das Röchling ReLoop®-Portfolio umfasst ISCC PLUS-zertifizierte Produkte, deren Rezyklatgehalt transparent nachvollziehbar ist.